Am Sonntag der Kirchenmusik "Kantate" bietet die DomMusik Verden gleich mehrere Angebote, besondere Musik im wunderbaren Raum des Doms zu erleben. Um 11 Uhr gestaltet Domkantor Robert Selinger eine Orgelführung für Erwachsene."Die Orgeln des Verdener Doms sind unser großer Schatz. Wenn Sie die Emporen einmal selbst erklimmen möchten und die Instrumente aus der Nähe entdecken wollen, dann nehmen Sie doch an einer Orgelführung teil!" so der Kirchenmusikdirektor. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Um 18 Uhr findet dann ein musikalischer Abendgottesdienst mit der Nienburger Superintendentin Dr. Christiane de Vos und dem Domchor Verden statt. Die synagogale Musikkultur im Deutschland des 19. Jahrhunderts brachte herausragende Komponisten und Werke hervor, die heute größtenteils vergessen sind. Viele ihrer Komponisten orientierten sich ursprünglich an Musik, die Felix Mendelssohn Bartholdy für den lutherischen Gottesdienst komponierte. Zugleich brachten sie aber auch vielfältige Einflüsse ihrer Tradition ein. In klangsinnlicher und eindrucksvoller Weise vertonten sie Psalmen und Gebetstexte, die ihren Ort heute auch in evangelischen Gottesdiensten finden können. Der Domchor hat sich dieser Komponisten angenommen und wird gemeinsam mit hervoragenden Solist:innen und Enno Gröhn an der Romantischen Orgel ihre Musik der Vergessenheit entreißen. Es erwartet die Besucher ein stimmungsvoller Gottesdienst zum Lauschen und Mitsingen.
So. | 18. Mai | 11 Uhr | Dom zu Verden
Orgelführung
für Erwachsene mit Domkantor Robert Selinger
Eintritt frei!
So. | 18. Mai | 18 Uhr | Dom zu Verden
Musikalischer Abendgottesdienst
Werke von Immanuel Faißt, Louis Lewandowksi, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen
Sup. Dr. Christiane de Vos, Liturgie
Solist:innen
Domchor Verden
Enno Gröhn, Orgel
Robert Selinger, Leitung